CDU setzt sich für den Erhalt der Schulen in Großheide ein
Sabine Graver, Kerstin Schleuder und Egon Eberhards fordern eine Gleichbehandlung aller Großheider Schulen„ Die CDU-Großheide wird sich auch nach der Kommunalwahl für den Erhalt aller drei Schulstandorte einsetzen“ versichern die CDU Kandidaten Sabine Graver, Kerstin Schleuder und Egon Eberhards.
Alle drei Schulen, mit ihren individuellen Schwerpunkten, genießen in der Gemeinde eine hohe Akzeptanz. Dieses gilt auch für deren jeweiligen Fördervereine, die hervorragende Arbeit leisten und eine wertvolle Stütze für die Schulen sind.
„Auf keinen Fall darf es nach der Kommunalwahl wieder eine Diskussion um eine Standortschließung in Berumerfehn geben, wie es 2007 der Fall war“, fordern die drei CDU Kandidaten.
Hier wurde bekanntlich auf Initiative von SPD, FWG und Bürgermeister Weber eine Schließung beschlossen, die erst im letzten Moment durch ein Bürgerbegehren gekippt wurde. Der CDU Gemeindeverband hat das Bürgerbegehren aktiv unterstützt und ein Gespräch mit dem damaligen Minister Busemann und der Elternschaft in Hannover vermittelt.
Nach den häufigen Wechsel in der Schulleitung der Waldschule Berumerfehn ist mit der neuen Rektorin Aufbruchstimmung und Stabilität eingekehrt. Wer dieses mit politischen Ideologien stört, handelt fährlässig mit den Schulkindern und deren Lernerfolgen, mahnt die CDU Großheide.
Die Gemeinde Großheide kann sich glücklich schätzen drei hervorragende Schulleiterinnen zu besitzen. Es gilt die Zusammenarbeit der Schulen und Kindergärten weiter zur koordinieren, um den Standort Großheide für junge Familien attraktiv zu halten.
Eine wohnortnahe Beschulung hat eine positive Auswirkung auf das Gemeindeleben, ist sich die CDU sicher. Die CDU steht für eine gerechte Ausstattung aller Schulen mit Lernmaterial und neuen Medien.
Ein weiteres zentrales Thema der nächsten Ratsperiode wird die Einführung einer möglichen Oberschule an der Friederikenschule sein. Hier muss in enger Abstimmung mit dem Schulvorstand und dem Schulelternrat, eine Entscheidung getroffen werden, ob die Einführung gewünscht ist.