SPD und Grüne planen Kahlschlag bei der Schülerbeförderung in Niedersachsen
60 Millionen Euro Mehrbelastung wird Kommunen aufgebürdet
Hannover. Niedersachsens Kommunen drohen Mehrbelastungen in zweistelliger Millionenhöhe bei der Schülerbeförderung. Das hat der CDU-Verkehrsexperte Karsten Heineking nach der heutigen Sitzung des Wirtschaftsausschusses mitgeteilt. „SPD und Grüne haben gegen die Stimmen von CDU und FDP einen Antrag zur künftigen Verkehrsträgerfinanzierung verabschiedet, der unter anderem vorsieht, Ausgleichszahlungen des Landes für die Beförderung von Schülern schrittweise zu streichen. Somit werden in den kommenden drei Jahren insgesamt 60 Millionen Euro weniger Landeszuschüsse für die Schülerbeförderung in Niedersachsen zur Verfügung stehen.” Eine Kompensation des Mittelausfalls sei nicht geplant, wie Nachfragen der CDU im Wirtschaftsausschuss ergeben hätten.
„Die rot-grünen Pläne werden zu einem Kahlschlag bei der Schülerbeförderung führen, da Niedersachsens Kommunen die wegfallenden Mittel allein kompensieren müssten. Das ist unverantwortlich”, kritisierte Heineking. „Viele ohnehin schon klamme Kommunen werden durch diesen Beschluss noch tiefer in die Verschuldung getrieben.” Für die vergünstigte Beförderung von Schülern und Auszubildenden erhalten die Verkehrsunternehmen Ausgleichzahlungen nach Paragraph 45a des Personenbeförderungsgesetzes. Das Land Niedersachsen finanziert diese Verkehre bislang aus so genannten Regionalisierungsmitteln, die der Bund den Ländern für Verkehrsleistungen im öffentlichen Personennahverkehr zur Verfügung stellt.
Einfach Newsletter abonnieren und immer auf dem Laufenden sein!
Die Webseite verwendet Cookies
Diese Webseite verwendet Cookies, die notwendig sind, um die Webseite zu nutzen. Weiterhin verwenden wir Dienste von Drittanbietern, die uns helfen, unser Webangebot zu verbessern (Website-Optmierung). Für die Verwendung bestimmter Dienste, benötigen wir Ihre Einwilligung. Ihre Einwilligung können Sie jederzeit widerrufen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Technisch notwendige Cookies (Übersicht) Die notwendigen Cookies werden allein für den ordnungsgemäßen Gebrauch der Webseite benötigt.
Javascipt Dieser Cookie (PHPSESSION) wird gesetzt, ob zu prüfen, ob Cookies generell verwendet werden können und speichert dies in einer eindeutigen ID.
Cookie-Verwaltung Diese Cookies ("cookiehinweis1","cookiedritt") speichert Ihre gewählte Einstellungen zum Cookie-Management.
Cookies von Drittanbietern (Übersicht) Zur Optimierung unserer Webseite binden wir Dienste und Angebote von Drittanbietern ein.
Newsletter Tracking (z.B. Inxmail, Mailchimp) Diese Cookies nutzen wir, um die Wahrnehmung unserer Newsletter zu analysieren und statistische Auswertungen vornzunehmen. Ich akzeptiere die Newsletter-Cookies. Weitere Informationen erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Einsatz von Google Analytics Dieser Cookie führt eine Analyse und statistische Auswertungen der Webseite durch. Ich akzeptiere den Statistik-Cookie.
Einsatz von Matomo (Piwik) Dieser Cookie führt eine Analyse und statistische Auswertungen der Webseite durch. Ich akzeptiere den Statistik-Cookie.
Twitter
Instagram
LinkedIn
Pinterest
XING
SoundCloud
Spotify
Tumblr
Google Maps Google Maps dient der Veranstaltungsplanung und der Erleichterung der Kontaktaufnahme. Ich akzeptiere die Einbindung von Google Maps.
ReadSpeaker Readspeaker ermöglicht es den Nutzern unserer Webseite sich die Inhalte vorlesen zu lassen. Dieser Dienst ist insbesondere für Menschen mit Behinderung und wird für die Barrierefreiheit genutzt.
AddThis-Bookmarking AddThis hilft uns unsere Inhalte in sozialen Netzwerken zu teilen und eine Auswertung der sozialen Kanäle vorzunehmen.
Einsatz von eTracker eTracker führt eine Analyse und statistische Auswertungen der Webseite durch. Ich akzeptiere den Statistik-Cookie.
Einbindung von Adobe Analytics (Omniture) Adobe Analytics führt eine Analyse und statistische Auswertungen der Webseite durch. Ich akzeptiere den Statistik-Cookie.